Gumpiburg Vermietung & Mieten, Schweizweit Hüpfburg Service ....
Die Geschichte der Hüpfburgen und wurde 1977 erfunden in Östereich.

Eine Hüpfburg oder Luftburg, Gumpiburg ist ein Gebilde aus luftdichtem Gewebe, das mit Hilfe eines Radialgebläses aufgeblasen werden kann. Es gibt die verschiedensten Formen, Farben und Größen. Meist findet man Hüpfburgen auf Festen oder Veranstaltungen. Mittlerweile gibt es ganze Hüpfburgenparks, in denen Kinder sich austoben können.

Hüpfen macht glücklich. Was schon kleine Kinder wissen und am liebsten stundenlang in der Luftburg ausleben, ist auch wissenschaftlich erwiesen: Durch die Bewegung werden Glückshormone ausgeschüttet, nebenbei trainiert das Springen auf dem weichen Untergrund auch Motorik und Beweglichkeit. "Und der Spaß beim Hüpfen kennt keine Altersgrenze", meint Elisabeth Kolarik.

Die Hüpfburg wurde als Luftburg
1977 von der österreichischen Unternehmerin
Elisabeth Kolarik
( 1954) erfunden, der jüngsten Tochter des
Gastronomen Karl Kolarik (1901–1993), der im Wiener
Prater den größten Biergarten Europas, das
Schweizerhaus gegründet hatte.
Elisabeth Kolarik wollte 1977 für ihre Tochter Marianne eine aufblasbare Spielwiese für das Kinderzimmer schaffen. Ihren Entwurf ließ sie von einem englischen Hersteller aus Heißluftballon-Stoff herstellen. Dieser verstand die Maßangaben allerdings irrtümlich als Zoll anstelle von Zentimetern; dadurch wurde die Spielwiese 2,54-mal zu groß und konnte nur im Freien verwendet werden. Elisabeth Kolarik griff die Idee auf und entwarf in der Folge zahlreiche weitere Modelle von Luftburgen, die sie vermietet bzw. verkauft. 1992 gründete sie im Prater das Café-Restaurant „Luftburg“, das mit mehreren dieser Spielwiesen ausgestattet ist. Die Erfinderin hat sich die aufblasbare Spielwiese nicht als Patent schützen lassen. Allerdings ist der Name Luftburg markenrechtlich geschützt, sodass Konkurrenzprodukte üblicherweise als Hüpfburg bezeichnet werden.

Gebrauchshinweise
Gewöhnlich werden Hüpfburgen barfuß oder mit Socken
betreten, da spitze Teile an Schuhen das Gewebe
verletzen könnten. Dies beugt aber auch
Verschmutzungen vor und verlängert so das Leben
einer Hüpfburg.
Aufgrund der Gummi-Hohlraum-Architektur können die
Strukturen aufgeblasen leicht 10 × 10 × 10 Meter
groß werden. Auch sind sie oft leicht im Kofferraum
eines Kombi-PKW zu verstauen.
- Hüpfburgen
%20schnitt.jpg)
Kontakt:
A. Lindenmann
Tel. 079 350 34 34
E-Mail. Huepfburg-vermietung-mieten-gumpiburg@gmx.ch

Der Hit an Ihrem: Geburtstagsfest,
Firmenfest, Klassentreffen etc.
Für fragen stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung!
Rufen Sie an ab. 10.00h bis 22.00h>
Tel. 079 350 34 34
Zusatzleistungen:
Musikanlage für 90.-
SFr. Beleuchtung der Anlagen für die Nacht 90.- SFr.
&
Der Schweizer Specialist für Gumpiburgen für Ihren Kinderevent.
Tel. 079 350 34 34
Bitte geben Sie bei Anfragen per. E-Mail folgende Angaben an.
- Datum- Ort der
Veranstaltung
- Genaue Zeit und
dauer
der Veranstaltung
- ca. Anzahl
Besucher
- Webseite von
Veranstaltungsort
- Adresse un
Telefon Nr.
.png)
Tel. 079 350 34 34
E-Mail. Huepfburg-vermietung-mieten-gumpiburg@gmx.ch
